Die australische Regierung hat am 1. Juli eine Aufforderung zur Interessenbekundung (Request for Expressions of Interest – REOI) für die Arbeiten der Phase 1 im Zusammenhang mit der Stilllegung der Northern Endeavour FPSO veröffentlicht, die sich derzeit auf den Laminaria-Corallina-Ölfeldern in der Timorsee befindet.
Nachdem der Eigentümer der Offshore-Felder, Northern Oil & Gas Australia (NOGA), im Jahr 2019 in Konkurs gegangen ist, wurde der Regierung die Verantwortung für die Entfernung des riesigen schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladungsschiffs (FPSO) und die Wiederherstellung der Laminaria-Corallina-Ölfelder in der Timorsee übertragen.
Der Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, erklärte, die Aufforderung zur Interessenbekundung sei der nächste Schritt im Prozess der Abkopplung und Stilllegung der Northern Endeavour von den Ölfeldern in der Timorsee.
Die Regierung hat qualifizierte und erfahrene Unternehmen aufgefordert, ihre Fähigkeiten und Kapazitäten für die Durchführung der Phase 1 der Stilllegung und Trennung der FPSO von der zugehörigen Unterwasserausrüstung nachzuweisen.
„Die australische Regierung hat sich im Dezember letzten Jahres verpflichtet, die Northern Endeavour stillzulegen, um potenzielle künftige Risiken für die Umwelt zu beseitigen“, sagte Minister Pitt. „Das Ministerium beabsichtigt, diesen Prozess zu nutzen, um Unternehmen in die engere Auswahl für eine detailliertere Ausschreibungsphase später im Jahr zu nehmen.
Die Antworten auf die REOI müssen bis zum 29. Juli 2021, 14:00 Uhr australischer Ostzeit für Wellnesshotel, eingehen.
Die Stilllegung der Anlage umfasst die Sanierung und die Beseitigung von Risiken für die umliegende Meeresumwelt.
Die Stilllegung der Northern Endeavour und die Sanierung der Laminaria-Corallina-Ölfelder werden mehrere Jahre dauern. Die Arbeiten werden in drei verschiedenen Phasen durchgeführt.
In der ersten Phase, für die die Regierung zur Interessenbekundung aufgerufen hat, geht es um die Stilllegung und die Trennung der Anlage von der Unterwasserausrüstung. In der zweiten Phase werden die Bohrlöcher endgültig verschlossen und aufgegeben, und in der dritten Phase wird die Unterwasserinfrastruktur entfernt und saniert.
Die Arbeiten in Phase 1 werden voraussichtlich Folgendes umfassen: Entfernung der Anlage aus dem Feld gemäß der guten Industriepraxis; Installation vorübergehender Barrieren zwischen der Lagerstätte und der Umwelt; Spülen, Reinigen und Demucking der Unterwasser- und Oberwasserausrüstung; Befestigung auf See für die Abschleppung; Abkopplung der Steigleitungen; Abkopplung der Verankerungen und Abschleppen auf See zu einem bestimmten Ort.
Zur Erinnerung: Die australische Regierung überraschte kürzlich die Öl- und Gasindustrie des Landes, als sie eine Abgabe für alle Offshore-Ölgesellschaften des Landes ankündigte, um die Kosten für die Stilllegung der Laminaria-Corallina-Ölfelder zu decken.
„Die Abgabe stellt sicher, dass die Steuerzahler nicht für die Stilllegung und Sanierung der Produktionsanlagen und der zugehörigen Infrastruktur in den Ölfeldern aufkommen müssen“, erklärte die Regierung. Die Ölgesellschaften, die nicht einmal an den besagten Feldern beteiligt sind, äußerten jedoch ihren Einwand gegen diesen Schritt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)